Was ist Grauer Star (Katarakt) und wer kann Grauen Star bekommen?

Der Graue Star betrifft die Augenlinse und ist in den meisten Fällen eine Begleiterscheinung des Alters. Aber auch junge Menschen können ihn unter bestimmten Umständen bekommen.

Was ist ein grauer Star (Katarakt)?

Leidet das Auge unter Grauem Star, trübt sich die Augenlinse und beeinträchtigt das Sehvermögen. Betroffene sehen dann wie durch einen grauen Schleier. In der Medizin wird hier von Katarakt gesprochen.

Die Augenlinse ist ein durchsichtiger, klarer und elastischer Körper, der an der Vorder- und Hinterseite gekrümmt ist. Die Linse bündelt das einfallende Licht an der im Auge hinten liegenden Netzhaut und lässt so ein scharfes Bild entstehen. Trübt sich die Augenlinse wird das scharfe und klare Sehen beeinträchtigt. Je nach Grad der Trübung vermindert sich die Sehkraft auf ein Minimum.


Die Aufgabe der Augenlinse

Die Augenlinse ist ein gefäßloses Organ, das aus einer Linsenkapsel und einem Linsenkern besteht. Sie ist klar, durchsichtig und an den Seiten gekrümmt, ähnlich wie die Linse eines Kameraobjektivs.

Ihre Aufgabe ist es, das ins Auge einfallende Licht zu sammeln und gebündelt auf die Netzhaut im hinteren Teil des Auges zu leiten. Um den Brennpunkt auf der Netzhaut zu optimieren, kann die Augenlinse sich stark oder weniger stark krümmen.


So verändert der Graue Star die Augenlinse im Alter

Mit steigendem Alter verändert sich der gesamte Körper, so auch die Augenlinse. Durch die ständige Zellerneuerung, über viele Jahre, wird die Linie immer dicker und unflexibler. Sie verliert an Elastizität, was einen negativen Einfluss auf die optimale Lichtbündelung auf der Netzhaut hat. Das scharfe Sehen wird beeinträchtigt. Dieser Umstand führt zum einen zur Alterssichtigkeit und hat zum anderen Einfluss auf die Klarheit der Linse. Die in der Augenlinse enthaltenen Proteine in Verbindung mit bestimmten Kristallen sind für die transparenz verantwortlich. Im Alter kann diese Verbindung gestört werden, so dass die Proteine verklumpen und zu einer grauen Linsentrübung führen. Das einfallende Licht wird gestreut anstatt gebündelt und sorgt für unscharfes sehen.


Wer kann Grauen Star bekommen?

Altersstar ab dem 50. Lebensjahr

Zur Grauen Star Risikogruppe zählen Menschen über 50, da Grauer Star eine Begleiterscheinung des Alters darstellt. Der Altersstar gehört damit zur häufigsten Form des Grauen Stars. Er verstärkt sich im Laufe des Lebens, sodass mehr als die Hälfte der 70-jährigen unter dem Grauen Star leiden.

Stoffwechselerkrankungen – Diabetes

Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes stellen generell eine Risiko für Augenerkrankungen dar. Neben einer diabetischen Retinopathie, ist auch eine verfrühte Trübung der Augenlinse möglich.

Medikamente

Medikamente – vor allem über einen langen Zeitraum verabreichtes Kortison – können die Entstehung des Grauen Stars verursachen.

Unfälle

Verletzungen des Auges durch einen Unfall gelten ebenfalls als ein mögliches Risiko für Grauen Star.

Augenoperationen

Muss in einer Augenoperation der Glaskörper des Auges entfernt werden, hat dies häufig die Trübung der Augenlinse als Nebenwirkung. Darum wird in vielen Fällen bei derartigen Operationen im gleichen Zug auch die Linse durch eine künstliche ersetzt.

Schlechte Lebensgewohnheiten

Schlechte Ernährung oder Mangelernährung haben generell einen schlechten Einfluss auf die Gesundheit der Augen. So können sie auch eine Linsentrübung begünstigen. Körperliche Aktivität hat hingegen eine vorbeugende Wirkung.

Zu viel Sonnenlicht, ohne Sonnenschutz, vor allem in sehr sonnigen Teilen der Erde und am Wasser, sind ein mögliches Risiko für Grauen Star, auch im jungen Alter.

Wie gefährlich ist Grauer Star?

Ab dem 50. Lebensjahr steigt das Risiko für den Grauen Star. Unbehandelt kann Grauer Star bis zur Erblindung führen. Darum empfehlen wir, für diese Altersgruppe, jährliche Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt. Um so den schleichenden Prozess der Linsentrübung rechtzeitig diagnostizieren zu können. Dieser kann durch die passende Behandlung gestoppt und die Sehminderung im besten Fall vollständig behoben werden.


Weiterführende Informationen zum Thema Grauer Star

Keine Angst vor dem Augenarzt!

Unsere Augenarztpraxis hat sich auf die Erkennung und Behandlung von Augenerkrankungen spezialisiert. Wir verwenden die neuesten Technologien der Augenmedizin, arbeiten sehr feinfühlig, absolut steril und besonders genau, sodass Untersuchungen und Behandlung schnell und schmerzfrei erlebt werden.